Dr. Sabine Neuberger-Schmitl
Ärztin für Allgemeinmedizin
Hauptstraße 8/1
A - 7032 Sigleß
Telefon: +43 (0)2626 717 000
Fax: DW 14
E-Mail: ordination@dr-neuberger-schmitl.at
Alle Kassen
UID: ATU68825408
Ärztekammer für Burgenland und Niederösterreich
Design und inhaltliche Konzeption: Grafikdesign Bushnak
Programmierung: Narosy KG
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten bzw. den Inhalt der Seiten, welche auf diese Seite verlinken, sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Google Analytics:
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Name der Datenverarbeitung: Patientenverwaltung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist einerseits die medizinischen Diagnostik und Behandlung im Gesundheitsbereich und andererseits die Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflicht.
Wir müssen Patientendaten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, und zwar aufgrund der ärztlichen Dokumentationspflicht gemäß § 51 Ärztegesetz 1998. Gegebenenfalls erfolgt auch eine Übermittlung von Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtung an Behörden oder Gerichte (z.B. auf Basis des Epidemiegesetzes, der StPO, der Anzeigepflicht gemäß Ärztegesetz 1998).
Gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO ist die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für Zwecke der medizinischen Diagnostik und der Behandlung im Gesundheitsbereich aufgrund eines Vertrages mit einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs zulässig, wenn diese Daten von Fachpersonal oder unter dessen Verantwortung verarbeitet werden und dieses Fachpersonal einem gesetzlichen Berufsgeheimnis unterliegt.
Sofern die Daten nicht unmittelbar in der Ordination erhoben werden, erhalten wir diese im Falle der medizinischen Notwendigkeit nach Abschluss des Behandlungsvertrages von Gesundheitseinrichtungen, bei denen Sie in einem Behandlungsverhältnis (Behandlungsvertrag) stehen oder standen. Diese Daten werden von Fachpersonal oder unter dessen Verantwortung verarbeitet und dieses Fachpersonal unterliegt einem gesetzlichen Berufsgeheimnis (Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO).
Wir geben Ihre Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h iVm Abs. 3 DSGVO an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiter:
Gegebenenfalls erfolgt auch eine Übermittlung von Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtung an Behörden oder Gerichte (z.B. auf Basis des Epidemiegesetzes, der StPO, der Anzeigepflicht gemäß Ärztegesetz 1998).
Wir speichern Ihre Daten 30 Jahre ab dem letzten Patientenkontakt.
Für diese Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter heran.
Sie erreichen uns in den Öffnungszeiten unserer Ordination.
In unserer Ordination wird mit den sensiblen Daten von Patienten sehr sorgsam umgegangen. Manchmal ist aber ein Mithören anderer wartender Patienten unvermeidbar. Sollten Sie am Anmeldeschalter diesbezüglich Bedenken haben, dann stehen Ihnen unsere Damen auch unter „4-Augen“ in einem diskreten Umfeld zur Verfügung.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Das Recht auf Löschung Ihrer Daten aus der Patientenverwaltung steht Ihnen aufgrund der gesetzlichen Dokumentationspflicht gemäß § 51 Ärztegesetz 1998 in der Regel nicht zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.